Ist meine Webseite barrierefrei

Testen Sie Ihre Webseite auf barrierefreiheit!

Sie möchten wissen, wie barrierefrei Ihre Webseite ist?

Unser kostenloser Test zeigt Ihnen sofort, wie gut Ihre Seite für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich ist – ganz einfach und ohne Anmeldung! Erhalten Sie die Antwort auf die Frage: „Ist meine Webseite barrierefrei?

In nur wenigen Schritten erhalten Sie ein direktes Ergebnis und wertvolle Hinweise, wie Sie die Barrierefreiheit Ihrer Webseite weiter verbessern können. Starten Sie jetzt und machen Sie Ihre Webseite barrierefrei!

Ist meine Webseite barrierefrei

Ist meine Webseite barrierefrei? Warum muss Ihre Webseite barrierefrei sein!

Ab Juni 2025 müssen viele private Anbieter sicherstellen, dass ihre Webseiten barrierefrei sind. Besonders betroffen sind Unternehmen, die grundlegende Dienste wie Online-Banking, E-Commerce, Telekommunikation oder Gesundheitsdienste anbieten. Hintergrund ist der European Accessibility Act, der digitale Barrieren abbauen soll.

Aber was bedeutet Barrierefreiheit konkret? Eine barrierefreie Webseite zeichnet sich durch gut lesbare Kontraste, Alternativtexte für Bilder, Tastaturbedienbarkeit und Screenreader-Kompatibilität aus. Diese Maßnahmen ermöglichen es Menschen mit Seh- oder Mobilitätseinschränkungen, die Inhalte uneingeschränkt zu nutzen. „Ist meine Webseite barrierefrei?“ ist somit eine berechtigte Frage.

Neben der rechtlichen Verpflichtung bringt Barrierefreiheit auch Vorteile für die Nutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Google bewertet gut strukturierte, barrierefreie Webseiten positiv, was sich auf das Ranking auswirken kann. Prüfen Sie jetzt, ob Ihre Webseite barrierefrei ist!

Ist meine Webseite barrierefrei
Ist meine Webseite barrierefrei

Ist meine Webseite barrierefrei?
Jetzt testen und Gewissheit haben!

Willkommen bei unserem Barrierefreiheits-Check!

Prüfen Sie kostenlos, ob Ihre Website den Anforderungen der WCAG entspricht. Bitte folgen Sie den nächsten Schritten.

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein

Nach Eingabe Ihrer Daten gelangen Sie direkt zu unserem kostenlosen WCAG-Check.

* Pflichtfelder

Was wird überprüft?

  • ✅Formularelemente und Labels
  • ✅Alternativ-Texte
  • ✅ARIA-Attribute
  • ✅Text-Längen
  • ✅Barrierefreiheit von Links
  • ✅Und vieles mehr...

Geben Sie die URL ein, die Sie prüfen möchten

   

Ist Ihre Webseite barrierefrei? So testen und verbessern Sie Ihre Zugänglichkeit!

Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer sind auf eine barrierefreie Webseite angewiesen. Aber ist meine Webseite barrierefrei genug, um wirklich allen Menschen einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen?

Eine barrierefreie Webseite verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern erhöht auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und hilft, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Unser Test zeigt Ihnen in wenigen Schritten, ob Ihre Webseite barrierefrei ist und welche Verbesserungen notwendig sind.

Sie erhalten sofort wertvolle Hinweise, um Barrieren abzubauen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Starten Sie jetzt den Test und machen Sie Ihre Webseite fit für alle! Klären Sie die Frage „Ist meine Webseite barrierefrei“

DONT DELETE THIS

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Warum ist Barrierefreiheit im Web so wichtig?

Viele fragen sich: Ist meine Webseite barrierefrei? Die Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, ob Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder anderen Behinderungen problemlos auf die Inhalte zugreifen können.

Eine barrierefreie Website stellt sicher, dass jeder Nutzer ohne Hindernisse Informationen lesen, Formulare ausfüllen oder Navigationselemente bedienen kann. Ohne Barrierefreiheit könnten potenzielle Kunden oder Besucher Ihrer Webseite ausgeschlossen werden. Darüber hinaus gibt es gesetzliche Bestimmungen, die Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit verpflichten.

Welche technischen Standards gibt es für Barrierefreiheit?

Wenn Sie sich fragen „Ist meine Webseite barrierefrei“,  sollten Sie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) kennen. Diese internationalen Standards definieren, welche Anforderungen eine Webseite erfüllen muss, um als barrierefrei zu gelten.

Dazu gehören unter anderem deutliche Kontraste, eine verständliche Struktur, Alternativtexte für Bilder und eine Navigation, die mit der Tastatur bedient werden kann.

Besonders wichtig ist die Konformitätsstufe AA, die in vielen Ländern als Mindeststandard gilt. Darüber hinaus gibt es nationale Regelungen wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Ist meine Webseite barrierefrei? Wie kann ich auf Barrierefreiheit testen?

Viele Unternehmer und Website-Betreiber fragen sich: Ist meine Webseite barrierefrei und wie kann ich das testen? Die Antwort liefern verschiedene Testmethoden. Ein schneller erster Schritt ist ein automatisierter Test mit Tools wie WAVE oder Google Lighthouse.

Aber auch eine manuelle Überprüfung ist wichtig: Lässt sich die Seite nur mit der Tastatur bedienen? Haben alle Bilder Alternativtexte? Kann die Schriftgröße angepasst werden? Die Kombination aus automatischen Prüfungen und realen Nutzertests stellt sicher, dass Ihre Webseite für jeden zugänglich ist.

Welche häufigen Barrieren gibt es auf Webseiten?

Wer sich fragt, ob seine Webseite barrierefrei ist, sollte auf die häufigsten Barrieren achten. Dazu gehören zu geringe Farbkontraste, schlecht strukturierte Inhalte, nicht skalierbare Schriftgrößen oder nicht erreichbare Navigationselemente.

Besonders problematisch sind Formulare ohne klare Beschriftung und Videos ohne Untertitel. Auch komplexe Menüs, die nicht mit der Tastatur bedient werden können, stellen eine große Hürde dar. Solche Barrieren führen dazu, dass viele Nutzer Ihre Webseite nicht vollständig nutzen können.

Welche Vorteile hat eine barrierefreie Webseite für Unternehmen?

Ist meine Webseite barrierefrei? Diese Frage ist nicht nur aus gesellschaftlicher, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht relevant. Unternehmen profitieren enorm von einer barrierefreien Webseite: Sie erreichen eine größere Zielgruppe, verbessern ihr Suchmaschinen-Ranking und minimieren rechtliche Risiken. Zudem erhöht eine barrierefreie Webseite die Kundenzufriedenheit und sorgt für eine längere Verweildauer.

Viele Studien belegen, dass eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit auch zu höheren Konversionsraten führt. Barrierefreiheit ist also nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Welche Rolle spielt Barrierefreiheit für die mobile Nutzung?

Ist meine Webseite barrierefrei – auch auf dem Smartphone? Diese Frage ist entscheidend, denn immer mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte, um im Internet zu surfen.

Eine barrierefreie mobile Webseite sollte sich problemlos an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen und auch mit assistiven Technologien wie Screenreadern kompatibel sein.

Wichtige Faktoren sind ausreichend große Touchflächen, eine einfache Navigation und anpassbare Schriftgrößen. Wer seine Webseite barrierefrei gestalten möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass auch die mobile Nutzung optimiert ist.

Ist meine Webseite barrierefrei?

Die Frage „Ist meine Webseite barrierefrei?“ ist entscheidend für die digitale Zugänglichkeit und die gesetzlichen Anforderungen. Wir von Barrierefrei Digital beraten Sie umfassend, klären offene Fragen und zeigen Ihnen, welche Maßnahmen notwendig sind. Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch.