Barrierefrei Digital

Barrierefrei Digital: Informationen in leichter Sprache

Wir sind Barrierefrei Digital

Barrierefrei Digital ist eine Firma.

Wir helfen, dass Internet-Seiten für alle Menschen einfach zu nutzen sind.

Was bedeutet barrierefrei?

Barrierefrei heißt:
Auch Menschen mit Behinderungen können eine Internet-Seite gut benutzen.

Zum Beispiel:
🔹 Menschen mit Sehschwäche können die Schrift vergrößern.
🔹 Menschen mit Farb-Schwäche können die Farben anpassen.
🔹 Alle können die Seite gut verstehen und bedienen.

Unser Produkt: Der Barrierefrei Digital Assistent

Wir haben ein besonderes Werkzeug für Internetseiten entwickelt

Den Barrierefrei Digital Assistenten

Er macht Internet-Seiten barrierefrei. Und das geht:
✔ Schnell: Die Änderungen werden sofort umgesetzt.
✔ Einfach: Die Seite muss nicht neu gebaut werden.
✔ Für alle: Menschen mit Behinderungen können die Seite direkt nutzen.

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreiheit hilft allen Menschen.

Zum Beispiel:
✅ Menschen mit Behinderungen finden Informationen leichter.
✅ Firmen erreichen mehr Menschen, weil alle die Seite nutzen können.
✅ Viele Seiten müssen barrierefrei sein – das ist ein Gesetz.

Das Ziel von Barrierefrei Digital

Wir wollen, dass alle das Internet ohne Probleme nutzen können.

Möchten Sie Ihre Internet-Seite barrierefrei machen?
📧 Schreiben Sie uns
📞 Rufen Sie uns an

Gemeinsam machen wir das Internet besser!

Barrierefrei Digital

Kontakt mit
Barrierefrei Digital

Haben Sie Fragen?
Möchten Sie Ihre Internet-Seite barrierefrei machen?

Hier finden Sie unsere Telefonnummer und Email-Adresse

Barrierefrei Digital

Was bedeutet „leichte Sprache“ im Internet?

Das Internet hat viele Informationen. Aber nicht alle Menschen verstehen die Texte dort. Manche Texte sind schwer zu lesen. Es gibt lange Sätze und schwierige Wörter.

Das kann ein Problem sein für:

  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Menschen, die nicht gut lesen können
  • Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen
  • Ältere Menschen

Deshalb gibt es leichte Sprache.

Wie funktioniert leichte Sprache?

Leichte Sprache macht Texte einfacher. So können mehr Menschen sie verstehen. Das geht so:

 

  • Einfache Wörter
    Es werden Wörter benutzt, die viele Menschen kennen. Schwierige Wörter werden erklärt oder nicht benutzt.
  • Kurze Sätze
    Jeder Satz ist kurz. Das hilft, den Text besser zu verstehen. Lange und komplizierte Sätze sind schwer zu lesen.
  • Klare Struktur
    Der Text ist gut geordnet. Wichtige Dinge stehen am Anfang. Es gibt Absätze, damit der Text übersichtlich bleibt.
  • Bilder und Symbole
    Oft gibt es Bilder oder Symbole. Diese helfen, den Text besser zu verstehen.
  • Wichtige Informationen
    Es wird nur das Wichtigste gesagt. Zu viele Details machen einen Text schwer.

Warum ist leichte Sprache wichtig?

Leichte Sprache macht das Internet für mehr Menschen nutzbar. Jeder soll Informationen lesen und verstehen können. Zum Beispiel auf Webseiten von Ämtern, Arztpraxen oder Firmen.

Wenn Texte leicht sind, fühlen sich mehr Menschen sicher. Sie verstehen, was sie tun müssen. Das ist fair für alle.

Barrierefrei Digital

Leichte Sprache im Internet: Barrierefreiheit als gesetzliche Pflicht

Der Gesetzgeber hat Regeln gemacht, damit bestimmte Webseiten barrierefrei sind. Das bedeutet, dass alle Menschen sie gut nutzen können, auch Menschen mit Behinderungen. Barrierefreiheit hilft zum Beispiel blinden Menschen, die Seite mit speziellen Programmen zu lesen. Auch Menschen im Rollstuhl können die Seiten gut benutzen, wenn alles klar und einfach ist.

Die Politik nimmt endlich Einfluss und sorgt dafür, dass Inklusion nicht nur ein leeres Versprechen bleibt. Viel zu lange waren Menschen mit Behinderungen im digitalen Raum benachteiligt. Mit den neuen Gesetzen wird Barrierefreiheit zur Pflicht – nicht nur eine freiwillige Entscheidung. So wird sichergestellt, dass wirklich alle Menschen gleichberechtigt auf wichtige Informationen zugreifen können. Das ist ein großer Schritt für eine gerechtere Gesellschaft.

Barrierefreiheit im Internet hilft aber nicht nur Menschen mit Behinderungen. Auch ältere Menschen oder Menschen, die nicht gut lesen können, profitieren davon. Texte in Leichter Sprache machen Informationen verständlicher für alle. So können mehr Menschen selbstständig handeln und am Leben teilnehmen. Das Internet ist für alle da – und mit Barrierefreiheit wird dieses Versprechen endlich wahr.