Software für Barrierefreiheit

Unserer Software für Barrierefreiheit: Ein Blick auf unser Team und unsere Motivation

Barrierefreiheit im digitalen Raum ist für viele eine Herausforderung, für uns eine selbstverständliche Aufgabe. Wir von Barrierefrei Digital entwickeln Software für Barrierefreiheit, die Webseiten zugänglich macht – ohne komplizierte Prozesse.

Unsere Motivation ist einfach: Jeder soll das Internet uneingeschränkt nutzen können. Ob Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Besonderheiten – eine barrierefreie Internetseite ermöglicht es allen, die Inhalte zu erfassen und zu nutzen.

Software für Barrierefreiheit

Für Barrierefreiheit Verantwortung übernehmen

Unsere Software für Barrierefreiheit ist nicht nur ein Werkzeug – sie ist ein Weg, Verantwortung zu zeigen. Barrierefreiheit im Internet bedeutet, allen Menschen den Zugang zu Webseiten zu ermöglichen, der für andere selbstverständlich ist. Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmen diese Verantwortung nicht als Last, sondern als Chance begreifen.

Unsere Software für Barrierefreiheit

Den ersten Schritt zur Barrierefreiheit erleichtern

Viele wollen ihre Webseite barrierefrei gestalten, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Genau hier setzen wir an. Unsere Software für Barrierefreiheit ist so konzipiert, dass sie den Einstieg erleichtert – aber wir begleiten den Prozess auch persönlich, denn wir wissen, dass Barrierefreiheit mehr ist als eine technische Anpassung.

Unser Software für Barrierefreiheit ist langfristig gedacht

Digitale Teilhabe hört nicht mit der einmaligen Umsetzung auf. Das Internet verändert sich, die Anforderungen steigen und die Barrierefreiheit muss mitwachsen. Unsere Software für Barrierefreiheit wird deshalb ständig weiterentwickelt – denn es geht nicht um kurzfristige Lösungen, sondern um langfristige Verbesserungen für alle.

Warum wir 2023 begannen, über Software für Barrierefreiheit nachzudenken

Im Jahr 2023 erhielten wir im Rahmen eines Kundenprojektes die konkrete Anfrage, eine Webseite barrierefrei zu gestalten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns zwar grundsätzlich mit dem Thema Inklusion im Internet beschäftigt, doch dieser Auftrag veränderte unsere Sichtweise nachhaltig. Die Anforderungen an eine barrierefreie Webseite und die dahinterstehenden Nutzerbedürfnisse machten uns bewusst, wie wichtig es ist, digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen.

Diese Erfahrung war der Auslöser, sich intensiver mit einer eigenen Software für Barrierefreiheit auseinanderzusetzen – um in Zukunft eine zuverlässige und nachhaltige Lösung für solche Anforderungen anbieten zu können.

Wie aus einer Idee unsere eigene Software für barrierefreie Webseiten wurde

Nach dem Projekt 2023 haben wir im Team beschlossen, aktiv zu werden. Uns war klar, dass Barrierefreiheit im Internet kein Randthema ist, sondern ein zentrales Thema der digitalen Zukunft. Statt nur auf externe Lösungen zu setzen, wollten wir ein eigenes Produkt entwickeln: eine Software, mit der Webseiten gezielt und effizient barrierefrei gestaltet werden können.

Besonders wichtig war uns dabei, dass die Software auch ohne technische Vorkenntnisse genutzt werden kann – sie lässt sich unkompliziert in bestehende Webseiten integrieren und ermöglicht so auch kleineren Organisationen oder Privatpersonen, ihre Online-Angebote barrierefrei zu gestalten. Dabei ging es uns auch um langfristige Verlässlichkeit.

Was wir bei der Entwicklung unserer Software für Barrierefreiheit gelernt haben

Im Jahr 2024 haben wir mit der aktiven Entwicklung unserer Software für Barrierefreiheit begonnen. In dieser Phase haben wir uns intensiv mit aktuellen Standards, rechtlichen Vorgaben (wie der BITV) und technischen Herausforderungen auseinandergesetzt. Besonders prägend war für uns der Austausch mit Menschen, die auf barrierefreie Webseiten angewiesen sind – ihre Perspektive floss direkt in die Entwicklung ein.

In dieser Zeit haben wir nicht nur eine technische Lösung geschaffen, sondern auch unser Verständnis von digitaler Teilhabe erweitert. Die Entwicklung war für uns ein Lernprozess, in dem deutlich wurde, dass Barrierefreiheit kein einmaliges Projekt, sondern ein Dauerthema ist.

Unsere Software für Barrierefreiheit: Das Ergebnis und was sie leisten kann

Im Jahr 2025 konnten wir unsere Software für Barrierefreiheit fertigstellen. Sie ist darauf ausgelegt, Webseiten effektiv zugänglich zu machen – egal ob es sich um bestehende Seiten oder neue Projekte handelt. Dabei ist uns wichtig: Es geht nicht nur um technische Konformität, sondern um echte Nutzbarkeit für alle.

Unsere Lösung ist flexibel einsetzbar und kann je nach Bedarf als Tool, Plugin oder eigenständige Anwendung genutzt werden. Besonders stolz sind wir darauf, eine kostengünstige und dennoch leistungsfähige Alternative auf dem Markt anbieten zu können. Denn unser Ziel war es von Anfang an, Barrierefreiheit für möglichst viele zugänglich zu machen – technisch, organisatorisch und finanziell.

Effektive Software für Barrierefreiheit

In drei Schritten zur barrierefreien Webseite – ganz ohne Technikstress

Und so haben wir uns das vorgestellt: Wir haben uns den Kopf zerbrochen, die Software entwickelt und einen Prozess geschaffen, der einfach umzusetzen ist – ganz ohne Fachchinesisch und Programmierkenntnisse.

Barrierefreiheit im Internet muss kein komplexes Projekt sein. Mit unserer Software für Barrierefreiheit kannst du einfach, schnell und kostengünstig dafür sorgen, dass deine Webseite barrierefrei wird – und das in drei übersichtlichen Schritten.

 

Meine Webseite ist nicht barrierefrei

Ohne Barrierefreiheit bleibt’s leider kompliziert. Viele Webseiten sind technisch oder visuell so gestaltet, dass Menschen mit Einschränkungen außen vor bleiben. Das ist weder zeitgemäß noch fair – aber zum Glück leicht zu ändern.

Eine Software für Barrierefreiheit kaufen

Kleiner Preis, große Wirkung.
Unsere Software kostet weniger als ein gutes Abendessen – und macht Ihre Webseite für alle zugänglich. Einmal gekauft, immer einsetzbar.

Software für Barrierefreiheit sofort einsetzen

Klicken, einfügen, fertig.
Du brauchst keinen Entwickler und kein Handbuch. Unsere barrierefreie Softwarelösung lässt sich direkt auf deiner Webseite aktivieren – ohne Kopfzerbrechen, mit sofortiger Wirkung.

Wer wir sind – das Team hinter Barrierefrei Digital und der Software für Barrierefreiheit

Marc Schlichter

Geschäftsführung

Marc Schlichter hat schon früh mit der Informatik begonnen und sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Nach seiner Tätigkeit in der IT entwickelte er ein Interesse für Marketing, Webdesign und SEO. Mit dieser Kombination aus technischem Wissen und kreativem Verständnis für digitale Kommunikation konnte er viele Projekte erfolgreich umsetzen.

Im Laufe seiner beruflichen Entwicklung wurde es ihm immer wichtiger, dass das Internet für alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, zugänglich ist. Dies führte ihn dazu, sich intensiver mit dem Thema Barrierefreiheit und einer Softwarelösung  zu beschäftigen. Heute ist er Gründer eines Unternehmens, das eine Softwarelösungen für barrierfreie Webseiten entwickelt hat, um Webseiten für alle Menschen zugänglich zu machen.

Mit seiner Arbeit verfolgt er das Ziel, Inklusion durch digitale Barrierefreiheit zu fördern und dazu beizutragen, dass die digitale Welt für alle gleichermaßen nutzbar wird.

  • Webdesign
  • Contenterstellung (Text&Bild)
  • Software für Barrierefreiheit

Lukas Kimmel

Geschäftsführung

Lukas Kimmel ist Gründer und Geschäftsführer von Website Evolution und Mitentwickler des Barrierefrei-Digital Assistenten. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Webdesign, Online-Marketing und digitaler Strategie weiß er genau, wie wichtig es ist, dass Webseiten nicht nur schön aussehen – sondern auch Ergebnisse liefern und für alle Menschen zugänglich sind.

Sein Fokus liegt auf verkaufspsychologisch optimiertem Design, intelligenter Nutzerführung und modernsten Technologien. Gleichzeitig hat er früh erkannt, dass echte Digitalisierung nur dann funktioniert, wenn alle mitmachen können – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.

Mit Barrierefrei-Digital verfolgt er die Vision, digitale Teilhabe zum Standard zu machen – für Unternehmen, öffentliche Stellen und vor allem für die Menschen, die bislang zu oft vergessen wurden.

  • Programmierung
  • Conversion-optimiertes Webdesign
  • Software für Barrierefreiheit